top of page

Meine Reise zu einer gesunden Balance: Ernährung, Fitness & Mindset

  • Autorenbild: Jaqueline Steiner
    Jaqueline Steiner
  • 4. März
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Juni

Ich erinnere mich noch genau an eine Zeit, in der ich einfach alles gegessen habe, worauf ich Lust hatte, ohne darüber nachzudenken, was ich meinem Körper eigentlich zufüge. Trotzdem habe ich damals Fortschritte im Fitnessstudio gemacht, wurde stärker und nahm zu. Doch irgendwann änderte sich meine Sichtweise: Ich sah Essen nur noch als Mittel zum Zweck – als eine Notwendigkeit, um nicht abzunehmen. Ich hatte Vorbilder auf Instagram und wollte genauso aussehen wie sie. Doch diese Denkweise führte mich in eine ungesunde Richtung. Ich entwickelte eine Esssucht, aß so viel, bis mir schlecht wurde, und verlor die Freude am Essen.


Heute bin ich an einem Punkt, an dem ich wieder eine gesunde Beziehung zum Essen habe. Ich mache eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin und lerne so viel über den Körper, Nährstoffe und die richtige Balance. Ich weiß jetzt: Essen soll nähren und nicht nur eine Zahl auf der Kalorienliste sein.


Mein neuer Fokus: Muskelaufbau & Mindset


Früher dachte ich, Fitness sei nur eine Frage von Disziplin und harter Arbeit. Heute weiß ich, dass es vor allem auch darum geht, mit Freude und Geduld an die Sache heranzugehen. Ich hatte lange den Gedanken, dass ich im Fitnessstudio „etwas erreichen MUSS“. Doch jetzt gehe ich mit einer anderen Einstellung ins Gym: Spaß haben, meinen Körper wertschätzen und genießen, was er leisten kann. Alles andere kommt mit der Zeit von selbst.

Mittlerweile schaue ich auch bewusster auf meine Ernährung. Ich glaube nicht an strikten Verzicht – denn das geht meistens nach hinten los. Ja, hin und wieder esse ich auch ein Kinder Bueno oder ein paar Hitschies. Balance ist der Schlüssel.


Außerdem habe ich gelernt, dass Vergleichsbilder zwar inspirieren können, aber niemals das Ziel sein sollten. Jeder Körper ist anders, und wir kennen die Ausgangssituation der anderen nicht – Gene, Stoffwechsel, Trainingshistorie. Deshalb konzentriere ich mich auf mich und meine eigene Entwicklung.


Mein Trainingsplan: Fokus auf gezielten Muskelaufbau


Nach Jahren, in denen ich einfach „drauf los“ trainiert habe, bin ich jetzt strukturierter. Ich trainiere gezielt nach Muskelgruppen und liebe es besonders, Beine und Po zu trainieren.


Trainingsaufbau: (2x Oberkörper, 1x Unterkörper)


1x Oberkörper (Push – Druckübungen):

  • 3x8 Liegestütze

  • 3x12 Schulterdrücken

  • 3x12 Trizepsdrücken


Extra: Bauchtraining (Plank, Russian Twists, Bicycle Crunches)


1x Oberkörper (Pull – Ziehübungen):


  • Einarmiges Rudern

  • Reverse Butterfly

  • Bizeps Curls


Extra: Bauchtraining (Plank, Russian Twists, Bicycle Crunches)


1x Unterkörper (Beine & Po):


  • Bulgarian Split Squats (Po)

  • Abductor (Po)

  • Beinpresse (Beine)

  • Beinstrecker (Beine)

  • Rumänisches Kreuzheben RDL (Po)


Ich habe bis vor Kurzem einfach nach Gefühl trainiert, aber jetzt fokussiere ich mich gezielt auf meine Muskelgruppen – besonders auf meine Lieblingsbereiche: Po & Beine!


Ernährung als Schlüssel: Meine Lieblingsrezepte für den Muskelaufbau


Neben dem Training spielt die richtige Ernährung eine riesige Rolle. Ich achte darauf, meinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, damit er sich optimal regenerieren und Muskeln aufbauen kann. Hier sind zwei meiner absoluten Lieblingsgerichte:


🥣 Porridge mit Proteinpulver, Mandeln, Banane & Nüssen


Perfekt als Frühstück oder Pre-Workout-Meal! Haferflocken liefern langanhaltende Energie, Protein sorgt für den Muskelaufbau, und die gesunden Fette aus den Nüssen halten mich lange satt.


🍞 Vollkorn-Roggenbrot mit Avocado & Eierspeise


Die perfekte Kombi aus komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Eiweiß. Avocado versorgt den Körper mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren, und die Eier liefern hochwertiges Protein. Einfach, lecker und nährstoffreich!


Fazit: Vertraue in den Prozess & Fokus auf langfristige Fortschritte


Ich finde, abnehmen ist leichter als Muskelaufbau, weil man beim Aufbau noch mehr Geduld mitbringen muss. Aber genau das ist auch eine Chance: Ich lerne, dem Prozess zu vertrauen und meine Geduld zu trainieren.


Egal, wo du gerade stehst: Bleib dran, hab Geduld und genieße den Weg. Dein Körper wird es dir danken, und die Ergebnisse werden kommen – Schritt für Schritt. 💪🏼✨



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Schreibt mir, ich freue mich auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Gedankengänge

bottom of page